Festival mit Kindern ist das eine gute Idee?

Wir nehmen die Kinder mit zum Festival
Ist das Festival-Leben vorbei, wenn man Kinder hat? Diese Frage haben wir uns vor einigen Jahren bei einem Festival gestellt, als ich schon schwanger war. Man ist unbeschwert, tanzt, hört gute Musik, trifft Freunde und viele neue interessante Menschen. Was wird davon bleiben? Wir haben es einfach ausprobiert und sind mit unseren Kindern zu einem Festival gegangen.
Mittlerweile haben wir zwei Kinder und waren vor zwei Wochen wieder auf unserem Lieblingsfestival. Nicht nur tolle Musik, sondern auch perfekt für Kinder. Der Rolling Stone hat einmal geschrieben: “Das schönste, kleinste Festival der Welt“. Es ist das “Orange Blossom Festival” (OBS) und befindet sich in einem überschaubaren Städtchen direkt an der Weser. Das Festival findet direkt im Garten des Plattenlabels statt. Das macht die ganze Atmosphäre natürlich einzigartig. Es kommen nur 3000 Menschen, was die ganze Sache recht überschaubar, aber auch familiär macht.
„Das schönste, kleinste Festival der Welt.“
Ich möchte euch heute erzählen, wie war es mit zwei Kindern auf dem Festival? Hatten wir Spaß, konnten wir die Musik genießen und was benötigt man überhaupt alles, um mit Kindern auf einem Festival bestens ausgerüstet zu sein?

Mit Kindern auf einem Festival Campen oder Ferienwohnung?
Wir persönlich haben uns für die Ferienwohnung entschieden, da wir ohnehin nicht die eingefleischten Camper sind. Ich habe mir den Campingplatz jedoch genau angesehen und muss sagen, es ist schon sehr verlockend. Fußläufig zum Festivalgelände gelegen und direkt an der Weser. Es gibt einen eigenen Campingbereich für Familien, damit die Kleinen abends auch ihre Ruhe haben. Ebenso kann man zwischen Zelten, Wohnmobil oder Wohnwagenstellplatz wählen. Alle Firmen rund um das Gelände geben ihre Wiesen, Parkplätze oder Hallen her, um es für die Gäste in der kleinen Stadt so angenehm wie möglich zu machen. Man fühlt sich direkt gut aufgehoben.
Wir persönlich haben uns für die Ferienwohnung entschieden, da wir ohnehin nicht die eingefleischten Camper sind. Ich habe mir den Campingplatz jedoch genau angesehen und muss sagen, es ist schon sehr verlockend. Fußläufig zum Festivalgelände gelegen und direkt an der Weser. Es gibt einen eigenen Campingbereich für Familien, damit die Kleinen abends auch ihre Ruhe haben. Ebenso kann man zwischen Zelten, Wohnmobil oder Wohnwagenstellplatz wählen. Alle Firmen rund um das Gelände geben ihre Wiesen, Parkplätze oder Hallen her, um es für die Gäste in der kleinen Stadt so angenehm wie möglich zu machen. Man fühlt sich direkt gut aufgehoben.
Wie bleiben wir auf dem Festival mit den Kindern mobil?
Wir haben uns für einen Radanhänger entschieden. Die Kinder können zu zweit bequem darin sitzen und vielleicht mal ein Schläfchen halten. Alles, was man sonst so benötigt, wird hinten im Anhänger verstaut. Wenn die Kinder zwischendurch gar kein Bock mehr auf Festival haben, kann man damit bequem eine Runde in die Stadt gehen.


Mama, ich habe Hunger!
Diesen Satz kennt ihr alle und hört ihn wie ich wahrscheinlich ständig. Da kommt die Frage auf, was esse ich mit meinen Kindern auf so einem Festival? Gibt es drei Tage Fast Food oder geht das auch halbwegs gesund. Ich finde die Mischung machts. Wir haben in der Ferienwohnung immer gut mit den Kindern gefrühstückt und ein paar Snacks für den Tag vorbereitet. Unkompliziert sind Apfel, Möhrensticks, Weintrauben, Nüsse und Rosinen. Da stehen die Kinder drauf und es hilft beim kleinen Hunger zwischendurch.
Der örtliche Bäcker stellt vor dem Festivalgelände ein großes Zelt auf, indem er vom Frühstück bis zum Abendbrot alles anbietet, was man so benötigt. Morgens bekommen die Camper ein leckeres Frühstück, später am Tag Kuchen, süßes Gebäck und herzhafte Leckereien. Der Kaffeeliebhaber kann Instantkaffee gegen beste Crema tauschen und auch hier wird an die Kinder gedacht. Kakao, Wasser, Apfelschorle oder Trinkpäckchen lassen keine Wünsche offen.
Auf dem Gelände selbst gibt es eine bunte Mischung an Foodtrucks, die für Abwechslung sorgen. Die Kinder können sich drei Tage lang durchtesten. Egal, ob Thai Reis-Curry, vegane Burger, Schupfnudeln, leckeres vom Inder, Pizza und Calzone sowie Fischbrötchen und die gute alte Currywurst Pommes. Mein Tipp für Foodtruckbesitzer, bietet doch mal Nudeln mit Butter an, ich verspreche euch gerade bei den Familien gute Umsätze. 🙂
Wie beschäftigen sich die Kinder bei einem Musikfestival?
Viele fragen sich bestimmt, was mache ich mit meinem Kind drei Tage an einem Ort, an dem Erwachsene Musik hören, tanzen, erzählen und Spaß haben? Beim Orange Blossom Special ist die Antwort ganz einfach. Es gibt viel zu tun. Das Programm für die Kinder ist vielseitig und über das ganze Gelände verteilt. Es gibt tägliche Bastel und Malaktionen, wo auch immer wieder Upcyclingprojekte mit den Kindern gemacht werden. Wie wird aus einer Klorolle eine Rassel oder wie wird aus einer Milchtüte ein Blumentopf für bunte Wiesenblumen, um die Bienchen zu unterstützen.





Eine weitere Spielecke ist mit Bauklötzen, Wurfspielen, Pedalos und einem riesigen Vier Gewinnt Spiel ausgestattet, an dem die kleinen und die etwas größeren gemeinsam Spaß haben können. Für die Eltern sind drumherum Bänke aufgestellt und über eine große Leinwand kann man trotzdem das Geschehen auf der Bühne verfolgen. Weiteres Highlight für die Kleinen ist der Sandkasten mit Pavillon. Direkt daneben steht das Mini Karussell, von dem schon jedes OBS-Kind seit Jahren weiß “hier gelten andere Regeln”. Das Karussell hat an sich nur drei Plätze, es fahren auch schon einmal zehn Kinder mit. Nicht nur auf den Tieren und dem Boden, sie hängen sich an die Stangen oder sitzen sogar oben auf dem Dach. Jeder, der dort vorbeikommt, freut sich, dass die Kinder so viel Spaß mit diesem popeligen Supermarkt Karussell haben und wirft noch mal 50 Cent in den Schlitz.





Außerhalb des Geländes in der Nähe vom Zeltplatz gibt es für Groß und Klein einen Mitmach-Zirkus und sogar Reitstunden können auf dem Bauernhof nebenan gebucht werden. Zur Entspannung nehmen wir noch eine Picknickdecke mit, auf der die Kinder Malen ein Kartenspiel spielen können. Seifenblasen kommen immer gut an und damit werden auch schnell neue Freundschaften unter den Kindern geschlossen. An heißen Tagen freuen sie sich natürlich, wenn wir an eine kleine Wasserpistole gedacht haben. Alles in allem kommt keine Langeweile bei den Kindern auf.

Was ist mit der Musik?
Geht es hier nur um Kinderbespaßung oder können Mama und Papa auch die gute Musik genießen? Ja, es geht. Das Gelände ist recht klein, es ist nur ein sehr großer Garten. Man bekommt die Musik immer mit und wenn man die Bühne mal nicht sieht, dann kann man die Musik nur hören oder eben auf der Leinwand im Hintern Teil des Geländes mit verfolgen. Unsere Kinder haben die meiste Zeit Gehörschutz getragen, insbesondere wenn wir der Bühne nah waren. Das ist notwendig, da sie ja noch ein sehr feines Gehör haben. Hierzu findet ihr aber noch einmal einen ausführlichen Produkttest.
Uns war einfach wichtig, dass sie einen guten Schutz haben und angenehm zu tragen sind. So konnten sie bei uns auf der Schulter auch mal vorn mit in die Menge gehen und mittanzen. Ansonsten haben wir uns aufgeteilt und einer ist nach vorn, um die Musik zu genießen, und der andere hat weiter Kinderprogramm gemacht.
Fazit
Das Leben mit Kindern hält einen also nicht davon ab, weiterhin auf Festivals zu gehen. Ich denke eher das man zusammen als Familie an so einem Wochenende ganz viel Quality time als Familie hat. Man ist super viel draußen und genießt einfach die Zeit zusammen. Welt aus – OBS an.
