Es gibt ihn doch, den Grüffelo Pfad in Bad Lippspringe.

Die Landesgartenschau gibt es seit 2017 und seit 2019 wurde der Grüffelo Pfad in Bad Lippspringe integriert. So gibt es für Familien einen weiteren Anreiz, dieses tolle Gelände zu entdecken. Es ist wieder ein gelungener Punkt auf der Liste der Ausflugsziele. Ich werde euch berichten, wie unsere Kinder diesen Tag mit dem Grüffelo erlebt haben.
Wie finden wir den Grüffelo?

Am Eingang des Parks kann man sich einen Flyer mitnehmen, um sich gleich auf den richtigen Weg zu begeben. Ansonsten bekommt man auch auf der Website der Gartenschau eine Übersicht über den Grüffelo Pfad Bad Lippspringe Der Weg ist im Park selbst nicht ausgeschildert. Die Kinder müssen die Tiere also suchen. Der Weg ist nicht lang und gut ausgebaut und lässt sich somit auch mit den ganz Kleinen oder dem Buggy gut bewältigen.

Die Maus geht im Wald umher…
Zunächst begegnen wir in einem Wäldchen der Maus. Die Tiere sind liebevoll aus Holz geschnitzt und sehr originalgetreu bemalt und somit von Weitem gut zu erkennen. Gleich daneben steht eine Bank, die direkt zum Lesen einlädt. Sie gehört zum sogenannten Lesegarten. Auf der Suche nach dem zweiten Tier kommen wir zunächst noch an dem sogenannten „Klang des Waldes“ vorbei. Dies sind dicke Holzstämme, die aus dem Boden ragen und durch Anschlagen mit einem Stock verbreiten sie einen dumpfen Klang. Die Kinder begeben sich sofort auf die Suche nach einem Stock, um das Ganze zu testen.
Der Fuchs sah sie kommen….
Zu jedem Tier gibt es auch immer eine Schautafel, diese ist im Design des Buches gestaltet und hält für die Kinder eine Aufgabe bereit. So kommt keine Langweile auf. Der Fuchs steht auch ganz in der Nähe des Duftgartens. Dort sind fünf Stelen installiert worden, an denen die Besucher unterschiedliche Duftnoten riechen und erraten können. Mal sehen, wer von euch den richtigen Riecher hat. Die Duftöle werden regelmäßig nachgefüllt und die Düfte werden auch immer wieder verändert. Es bleibt also spannend
… und freute sich sehr.



Die Eule und die Schlange sind natürlich auch dabei.
Bei der Eule gibt es noch ein paar andere Tiere in den Bäumen zu entdecken. Findet ihr alle Vögel und Schmetterlinge? Natürlich im Grüffelo Design. Wir haben etwas länger gebraucht. Die Schlange regt dann euren Gehörsinn an. Augen zu, still stehen und lauschen. Lasst euch überraschen. Ganz in der Nähe steht ein großes begehbares Fernrohr in Holzbauweise. Mit einem tollen Blick in den Wald hinein. Außerdem könnt ihr euch drinnen eine Ausstellung über Jagd & Natur ansehen. Wie ihr sicherlich bemerkt habt, ist in der Nähe eines Grüffelo-Tiers oft auch ein kleiner Spot für die Erwachsenen. Das macht den Spaziergang sehr abwechslungsreich. UND DANN…..
Es gibt ihn doch den Grüffelo
Der Weg durch den Waldpark führt uns direkt zum Grüffelo und da steht er dann in seiner ganzen Pracht. Unsere Kinder haben ihn mehrmals umrundet, um auch alle Merkmale des Grüffelos zu entdecken, wie die Stacheln auf dem Rücken oder die grüne Warze auf der Nase. Da staunen alle Kinderaugen und versuchen natürlich auch das letzte Rätsel richtig zu lösen. Gleich im Anschluss gibt es einen kleinen Spielplatz mit Schaukeln und einem Balanciere – Pfad. Durch die Bäume können wir dann die große Trollenburg entdecken und somit in die Welt der Trolle abtauchen. Die erste Station ist ein großer Kletterturm mit einer tollen Röhrenrutsche. Hier können sich unsere kleinen Entdecker erst mal so richtig austoben.


Die Welt der Feen und Trolle
In der Welt der Trolle gibt es sechs Attraktionen, die nicht weit voneinander entfernt sind und zum trollen und spielen, einladen. Wie ihr euch vorstellen könnt, reicht ein Tag gar nicht aus, um mit den Kindern all die tollen Attraktionen zu erleben. Die Welt der Feen lässt auch noch auf sich warten und Mama und Papa wollen ja vielleicht auch bei der ein oder anderen Blume stehen bleiben und die Eindrücke genießen. Wir hatten viel Spaß und werden noch mal wiederkommen, um die Welt der Feen genauestens unter die Lupe zu nehmen. Hier noch eine kurze Auflistung der weiteren Attraktionen für Kinder.
Der Der Park lohnt sich für kleine und etwas größere Kinder bis ca. 11 Jahre. Die Wege sind mit Bollerwagen und Buggy befahrbar und es gibt ein paar Stationen, wo man essen und trinken kann. Unsereren Kindern hat es sehr gefallen in diese Phantasiewelten abzutauschen. Für die Kinder ist der Eintritt frei und die Erwachsenen zahlen 4 EUR pro Person. Der Park kann im Sommer wie Winter besucht werden. Hier ändern sich lediglich die Öffnungszeiten. In der Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober) ist von 9:00 – 18:00 Uhr und in der Nebensaison (1. Nov. bis 31. März) von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet.